Die Gräbtiefe für Kabel ist eine zentrale Vorgabe bei der Verlegung unterirdischer Leitungen, ebenso wie bei Drainagen und Bewässerungssystemen. Wenn Sie Rohre oder Kabel mit einer Fräse einbauen, dann müssen Sie die Gräbtiefe für Kabel, Drainage und Bewässerung kennen und einhalten. Auf der Website von Lingener Baumaschinen GmbH & Co. KG finden sich dazu erste Richtwerte.
Bei der Kabelverlegung zeigt die FAQ‑Rubrik: Stromkabel benötigen in der Regel eine Tiefe von etwa 60 cm. Das heißt: Wenn Sie mit einer Fräse arbeiten, sollten Sie mindestens rund 60 cm tief fräsen, damit die Leitung geschützt ist und nicht durch Frost oder mechanische Einwirkung gefährdet wird.
Für Wasserleitungen oder größere Versorgungsrohre wird meist eine Tiefe von etwa 80 cm genannt. Diese größere Tiefe schützt vor Frost und gewährleistet häufig genug Schutz. Bei Drainagen wiederum wird in der FAQ eine Tiefe von 50‑70 cm angegeben. Damit gilt: Auch hier ist eine gewisse Mindesttiefe einzuhalten, damit das System dauerhaft funktioniert.
Wenn Sie die Gräbtiefe für Kabel, Drainage und Bewässerung planen, dann müssen Sie also folgende Punkte beachten:
-
Bestimmen Sie zuerst den Verlegezweck: Kabel, Drainage oder Bewässerung. Jeder Zweck verlangt eine andere Tiefe.
-
Kabel: ca. 60 cm Tiefe.
-
Drainage: ca. 50–70 cm Tiefe.
-
Wasserleitungen oder größere Systeme: ca. 80 cm Tiefe.
-
Bewässerungssysteme: Da die Quelle keine exakte Tiefe nennt, gilt analog eine ausreichende Tiefe, je nach Rohrdurchmesser und Nutzung – in vielen Fällen ähnlich wie Drainage.
Auf einer Seite über Bewässerungssysteme mit Grabenfräsen heißt es: „Stellen Sie die Tiefe und Breite des Grabens auf der Grabenfräse ein, je nach den Anforderungen Ihres Bewässerungssystems.“ Das zeigt: Auch bei der Bewässerung ist die Tiefe flexibel, aber eine ausreichende Tiefe wird vorausgesetzt.
Weiterhin zeigt ein Datenblatt zur Maschine GM 160 AS (für Drainage) Frästiefen bis 1.250 mm oder 1.600 mm. Damit wird deutlich: Für besondere Einsätze oder tiefere Leitungen kann die Tiefe deutlich größer sein. Für Standard‑Leitungen gelten jedoch die o. g. Richtwerte.
Zusammengefasst:
Wenn Sie mit Ihrer Fräse Gräben ausheben, dann setzen Sie eine geeignete Tiefe fest: Für Kabel etwa 60 cm, für Drainagen etwa 50‑70 cm, für größere Versorgungsrohre etwa 80 cm oder mehr. Berücksichtigen Sie dabei Bodenbeschaffenheit, Verkehrsfläche, Frostgefahr und Rohrgröße. Prüfen Sie zudem vor Einsatz, ob Ihre Maschine die Gräbtiefe für Kabel, Drainage und Bewässerung auch technisch umsetzen kann – viele Geräte erlauben tiefere Frästiefen als Standard.
Interne Linkvorschläge:


