Die Grabenfräse Tiefe Breite ist ein entscheidendes Merkmal, damit Sie den Einsatz korrekt planen. Wenn die Tiefe oder die Breite nicht passt, dann entstehen Mehrkosten oder technische Probleme. Deshalb zeigen wir hier, wie tief und wie breit eine Fräse von Lingener Baumaschinen sein kann – und worauf Sie zusätzlich achten sollten.
Typische Frästiefen
Ein Beispiel: Die Tiefenfräse GM 450‑H erreicht laut Hersteller eine maximale Frästiefe von 4 500 mm. Damit können Sie auch sehr tiefe Gräben im Tiefbau realisieren.
Ein weiteres Modell, die GM 300 HF, kommt auf Tiefen bis etwa 3 000 mm für anspruchsvolle Einsätze.
Und bei moderateren Anwendungen nennt die Marke Frästiefen z. B. bis 1 500 mm für Modelle wie die GM 140 AFH‑600. So geht Kabelverlegung mit Grabenfräsen
Damit gilt: Für Leitungs‑ oder Kabelverlegung im normalen Bereich genügt häufig eine Tiefe unter 1 500 mm. Für Spezial‑ und Tiefbau kann die Tiefe deutlich größer sein – und hier spielt die Grabenfräse Tiefe Breite also eine große Rolle.
Typische Breiten
Bezüglich der Breite gibt es ebenfalls Daten: Beim Modell GM 450‑H wird eine Grabenbreite von bis zu 400 mm genannt. Beim Modell GM 140 AFH‑600 wird eine Breite von etwa 70 mm bis 600 mm angegeben.
Das heißt: Die Breite variiert stark je nach Maschine und Einsatz. Wenn Sie kleinere Rohre oder Kabel verlegen, genügt eine schmale Breite. Wenn Sie größere Leitungen oder mehrere Leitungen verlegen, dann benötigen Sie eine größere Breite.
Planung mit Tiefe und Breite
Wenn Sie die Grabenfräse Tiefe Breite planen, dann beachten Sie folgende Punkte:
-
Bestimmen Sie zuerst, wie tief der Graben sein muss – z. B. Leitungstiefe, Bodenverhältnisse, Frostschutz.
-
Dann wählen Sie die Breite – je größer der Querschnitt oder je mehr Rohre, desto größer die Breite.
-
Prüfen Sie, ob Ihr gewähltes Modell die nötige Tiefe und Breite technisch bewältigt.
-
Berücksichtigen Sie, dass bei größerer Tiefe und Breite der Aufwand steigt – mehr Material, mehr Aushub, mehr Rückverfüllung.
Warum Tiefe und Breite wichtig sind
Die Grabenfräse Tiefe Breite beeinflusst die Arbeitszeit, die Kosten und die Sicherheit. Wenn die Tiefe zu gering ist, kann Frost oder Beschädigung der Leitung auftreten. Ist die Breite zu knapp, dann passen Rohre nicht hinein oder die Verlegung wird schwierig. Daher ist eine exakte Planung wichtig.
Die Werte für Grabenfräse Tiefe Breite bei Lingener Baumaschinen zeigen: Für normale Anwendungen stehen Frästiefen bis ~1 500 mm und Breiten zwischen ~70 mm und ~600 mm zur Verfügung. Für tiefere Einsätze sind Modelle mit Tiefen bis 3 000 mm oder sogar 4 500 mm verfügbar. Achten Sie auf Modellwahl, Planung und Technik, damit Tiefe und Breite passen.
Interne Linkvorschläge:


