Grabenfräsen Schnellfinder
Sollte ihr benötigtes Gerät nicht in den Suchergebnissen aufscheinen, so zögern Sie bitte nicht uns anzurufen unter 0591 – 76 314

Lassen sich mit einer Grabenfräse Kurven fräsen?

Die Grabenfräse Kurven fräsen ist eine häufig gestellte Frage bei Bau‑ und Tiefbauprojekten. Laut den Informationen von Lingener Baumaschinen GmbH & Co. KG lassen sich mit einer Grabenfräse durchaus leichte Kurven fräsen, doch enge Radien sind kaum realisierbar. Lingener Baumaschinen

Im Folgenden erläutere ich, wie das mit dem Fräsen von Kurven funktioniert, welche Grenzen bestehen und worauf Sie beim Einsatz achten müssen.


Mögliches beim Kurvenfräsen

Grundsätzlich kann eine Grabenfräse Kurven fräsen, wenn die Kurve eher sanft ausgelegt ist und der Radius groß genug bleibt. Auf der FAQ‑Seite heißt es: „Leichte Kurven sind möglich, enge Radien dagegen nicht – Grabenfräsen arbeiten optimal auf geraden Linien.“

Das heißt: Wenn die Maschine in eine leichte Biegung geführt wird, kann sie den Graben entlang dieser Kurve fräsen. Zudem liefert Lingener Baumaschinen Hinweise darauf, dass die Maschine in beengten Baustellen und unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden kann.
Damit ist klar: Die Technik unterstützt Kurven‑Arbeit, wenn die Bedingungen stimmen.


Grenzen beim Fräsen von Kurven

Allerdings bestehen klare Einschränkungen. Die Form dieser Grenze lässt sich so beschreiben:

  • Wenn der Radius der Kurve zu klein wird, kann die Maschine nicht präzise arbeiten oder die Schneidwerkzeuge können überbelastet werden.

  • Das Gerät ist primär für gerade oder nur leicht gebogene Linien ausgelegt. Die Steuerung, Spurführung und Frästiefe lassen sich bei starker Krümmung nur schwer konstant halten.

  • Im FAQ der Website wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass „enge Radien“ mit einer Grabenfräse kaum zu erfüllen sind.

  • Zudem könnten auf stark gekrümmten Strecken die Teile der Maschine wie Fräskette, Lager oder Führung stärker beansprucht werden, was Wartung und Verschleiß erhöhen kann.

Somit gilt: Ja, Kurven sind möglich, aber nur im Rahmen kleiner oder moderater Krümmungen.


Worauf Sie beim Einsatz achten sollten

Damit Sie bei der Grabenfräse Kurven fräsen optimal arbeiten, sind folgende Punkte wichtig:

  1. Planung der Kurve im Vorfeld
    Legen Sie den Verlauf der Kurve fest. Achten Sie darauf, dass der Radius ausreichend groß ist. Wenn die Krümmung zu stark ist, überlegen Sie Alternativen wie das Fräsen in Segmenten oder mit reduziertem Radius.

  2. Anpassung der Maschine
    Wählen Sie ein Modell mit ausreichender Steuerung, Stabilität und Führung. Bei Lingener Baumaschinen finden Sie Modelle, die in beengten Baustellen eingesetzt werden können.

  3. Führung und Kontrolle während des Fräsens
    Während des Fräsvorgangs im Kurvenbereich müssen Sie genau steuern. Die Maschine sollte stabil geführt werden, um Abweichungen von der Kurve zu vermeiden. Führen Sie regelmäßige Sicht‑ und Funktionskontrollen durch.

  4. Material‑ und Bodenbedingungen prüfen
    In Kurvenbereichen kann der Boden stärker beansprucht werden. Entfernen Sie Hindernisse wie Steine oder Wurzeln vorab. Beachten Sie die Bodenart: Sand, Lehm oder steinige Böden verlangen unterschiedliche Einstellungen.

  5. Effizienz und Sicherheit sicherstellen
    Arbeiten im Kurvenbereich kann mehr Aufmerksamkeit erfordern. Achten Sie auf Sicherheit, arbeiten Sie mit geeigneten Geschwindigkeiten und steuern Sie die Frästiefe konstant.


Mit der Grabenfräse Kurven fräsen ist grundsätzlich möglich, wenn die Kurve sanft und der Radius ausreichend groß ist. Enge Biegungen hingegen stellen eine Herausforderung dar. Entscheidend sind Planung, Gerätewahl, Kontrolle und Anpassung an die Bodenverhältnisse. Übermäßige Radien oder starke Krümmungen sollten mit alternativen Verfahren bedacht werden.


Interne Linkvorschläge:

Tags: Baumaschinen, Grabenfräse, Kurven fräsen, Leitungsverlegung, Tiefbau