Grabenfräsen Schnellfinder
Sollte ihr benötigtes Gerät nicht in den Suchergebnissen aufscheinen, so zögern Sie bitte nicht uns anzurufen unter 0591 – 76 314

Baggeranbaufräse: Vielseitig einsetzbar über den Grabenaushub hinaus

Kategorie: Baggeranbaufräsen

Die Baggeranbaufräse vielseitiger Einsatz ist für viele Aufgaben geeignet, und deshalb nutzen viele Betriebe sie nicht nur für den klassischen Grabenaushub. Die Technik ist flexibel, und sie lässt sich gut an viele Bodenarten und auch an viele Maschinen anpassen. Dadurch entsteht ein breites Einsatzfeld, das weit über den normalen Leitungsbau hinausgeht.

Viele Kunden fragen, ob eine Anbaufräse am Bagger mehr kann als Gräben fräsen. Die Antwort lautet: Ja, und zwar in vielen Bereichen. Die Maschinen von Lingener Baumaschinen zeigen sehr gut, wie groß die Bandbreite ist. Die Hersteller achten auf starke Hydraulik, kompakte Bauweise und klare Bedienung. Dadurch wirkt die Fräse sehr stabil und lässt sich gut führen, auch wenn die Bedingungen schwer sind.

1. Einsatz im Leitungsbau und Kabelbau

Die typische Aufgabe bleibt zwar das Fräsen von Gräben für Kabel und Rohre, doch die Fräse bietet hier oft mehr Vorteile. Sie arbeitet schnell, und sie schafft tiefe und gerade Gräben. Außerdem bleibt das Material sauber an der Oberfläche, sodass der Boden später leicht verdichtet werden kann.

Diese Stärke gilt für Stromkabel, für Glasfaser, für Wasserleitungen und für Drainagen. Deshalb ist der Baggeranbaufräse vielseitiger Einsatz im gesamten Versorgungsbau möglich.

2. Nutzung im Drainage- und Entwässerungsbau

Drainagen brauchen saubere und gleichmäßige Gräben. Eine Anbaufräse kann diese Form gut erzeugen, weil sie sehr ruhig läuft und die Tiefe genau hält. Dadurch entsteht ein Graben, der perfekt für Rohre oder Drainschläuche passt.

Wenn der Boden nass oder weich ist, sorgt die Fräse dennoch für saubere Kanten. Und wenn der Boden hart ist, fräst sie ihn trotzdem gut auf, sodass die Leitungen sicher liegen.

3. Einsatz im Landschaftsbau

Auch im Landschaftsbau kann die Baggeranbaufräse viele Aufgaben übernehmen. Sie fräst etwa Streifen für Bewässerungssysteme, und sie hilft beim Bau von Gartenanlagen. Zudem kann sie genutzt werden, um Wurzelbereiche zu öffnen, wenn alte Leitungen erneuert werden müssen.

Weil die Fräse am Bagger sitzt, erreicht sie auch Böschungen oder enge Stellen. Das ist sehr praktisch, wenn der Platz knapp ist oder wenn der Untergrund uneben ist.

4. Nutzung für kleine Erdarbeiten

Nicht alle Arbeiten sind große Bauprojekte. Eine Fräse wird auch genutzt, um kleine Flächen aufzubereiten. Dazu gehören das Öffnen von Boden, das Entfernen von alten Schichten oder das Fräsen von schmalen Streifen für Gartenkabel.

Der Baggeranbaufräse vielseitiger Einsatz zeigt sich hier besonders gut, weil sie sehr sauber arbeitet und nur wenig Material bewegt. Dadurch bleibt die Umgebung oft fast unberührt.

5. Einsatz in schwer zugänglichem Gelände

Ein weiterer Vorteil entsteht durch die Kombination aus Fräse und Bagger. Der Baggerarm erreicht Stellen, die nur schwer zugänglich sind. So kann die Fräse neben dem Bagger arbeiten oder auch über Hindernisse hinweg fräsen.

Vor allem die Modelle mit Seitenversatz oder Schwenkarm eignen sich dafür. Dadurch fräst die Maschine auch dort, wo normale Grabenfräsen nicht arbeiten können.

6. Zubehör erweitert die Einsatzmöglichkeiten

Lingener Baumaschinen bietet viele Extras an. Dazu zählen verschiedene Kettenbreiten, Tiefenführungen, Förderbänder und Messer. Dadurch kann die Maschine noch besser an die Aufgabe angepasst werden.

Mehr Zubehör bedeutet auch mehr Flexibilität. Und das macht den Baggeranbaufräse vielseitiger Einsatz noch größer.


Eine Baggeranbaufräse vielseitiger Einsatz ist weit mehr als ein Gerät für Gräben. Sie eignet sich für Leitungsbau, Drainage, Gartenbau, kleine Erdarbeiten und auch für schwere oder enge Bereiche. Außerdem lässt sie sich gut anpassen, und sie arbeitet effizient. Daher lohnt sich der Einsatz in vielen Projekten, weil die Maschine schnell, flexibel und sehr zuverlässig ist.


Tags: Baggeranbaufräse, Grabenaushub, Sicherheitsmassnahmen, Vorteile, Wartung, Wartungsintervalle